der Bezirkstag

der Bezirkstag
- {regional assembly}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bezirkstag (Bayern) — Der Bezirkstag ist die vom Volk direkt gewählte Vertretung der Bürger in einem bayerischen Bezirk und zugleich oberstes Organ des Bezirks. Die kommunale Selbstverwaltungskörperschaft Bezirk existiert in Bayern parallel zur staatlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirkstag (Elsaß-Lothringen) — Der Bezirkstag war im Reichsland Elsaß Lothringen eine regionale Volksvertretung. Bezirke im Reichsland Nach dem Deutsch Französischem Krieg war Elsaß Lothringen als Reichsland direkt dem Reich zugeordnet und verfügte über keine eigene… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirkstag Pfalz — Wappen Der Bezirksverband Pfalz ist ein höherer Kommunalverband in der Pfalz im Bundesland Rheinland Pfalz. Das politische Gremium dieser Gebietskörperschaft des öffentlichen Rechts ist der Bezirkstag Pfalz. Seine Abgeordneten werden von den in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirkstag (DDR) — Bezirkstage waren die Volksvertretungen der mittleren Verwaltungsebene in der DDR. Nach der Auflösung der Länder auf Grund des von der Volkskammer am 23. Juli 1952 verabschiedeten Gesetzes über die weitere Demokratisierung des Aufbaus und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirkstag — bezeichnet folgende Einrichtungen: Bezirkstag (Bayern) ist die kommunale Volksvertretung der Bezirke in Bayern der Bezirksverband Pfalz hat ebenfalls eine gleichnamige Volksvertretung Bezirkstag (DDR) war ein staatliches Organ auf Ebene der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirkstag — Bezirkstag, in Elsaß Lothringen die Vertretung des Bezirks (Ober und Unterelsaß, Lothringen) als höhern Gemeindeverbandes. Der B. entspricht dem conseil général (Generalrat) der französischen Departements. Er besteht aus Abgeordneten der Kantone… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bezirkstag — Be|zịrks|tag 〈m. 1; DDR〉 Parlament als oberstes Organ der Staatsgewalt in einem Bezirk * * * Be|zịrks|tag, der: 1. (DDR) oberstes Organ der Staatsgewalt in einem ↑ Bezirk (2) der DDR. 2. (in Bayern) aus Wahlen hervorgegangene Volksvertretung… …   Universal-Lexikon

  • Bezirkstag — Be·zịrks·tag der; (D) das Parlament eines Bezirks (2) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Geschichte der Hansestadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirke der DDR — Die Bezirke der DDR Ein Bezirk war eine Verwaltungseinheit in der Deutschen Demokratischen Republik. Er bildete zwischen 1952 und 1990 die mittlere Ebene der staatlichen Verwaltung. Durch die Verwaltungsreform von 1952 wurden 14 Bezirke errichtet …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der DDR. Krise und Ende 1981-1990 — Geschichte der DDR (1981–1990) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der letzten Dekade der Deutschen Demokratischen Republik. Inhaltsverzeichnis 1 1981 2 1982 3 1983 4 1984 5 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”